Das Haus liegt im Dorf Groede, ca. 2,5 km Luftlinie vom Strand entfernt, unmittelbar neben der TOTAL Tankstelle in der Nähe des Ortseingangs Richtung Nieuwvliet.
Groede liegt in West-Zeeuws-Vlandern in der Provinz Zeeland - auf dem letzten zu Niederlande gehörenden Landstück im Südwesten des Landes.
Im Dorf gibt es Einkaufsmöglichkeiten, u.a. einen (kleinen) Supermarkt; weitere Supermärkte gibt es in Breskens und in Oostburg (beide Orte jeweils ca. 5 km entfernt).
Betätigen Sie den folgenden Button, um die Lage des
Hauses auf
einer
interaktiven Karte zu sehen:
In Groede selbst gibt es 3 Bistro's bzw. Restaurants (am Marktplatz, ca. 200 m vom Haus). In allen anderen Orten gibt es weitere Restaurants, Pommes Buden etc.
Damit Sie möglichst viel Kurzweil in Ihrem Urlaub erleben können haben wir Ihnen auf dem Rest der Seite einige Tipps zur Freizeitgestaltung zusammengestellt. Diese Liste kann nicht vollständig sein, denn es gibt immer wieder neue und andere Dinge zu tun und zu erleben in West-Zeeuws-Vlandern.
Kleines Kinderparadies (niederl. "Boederij") mit Außenanlage und überdachter Bastelscheune. In der Außenanlage befindet sich ein Schiff, verschiedene Tretautos, Klettergerüste und ein von einem Labyrinth umgebener Leuchtturm, der bestiegen werden kann. In der Scheune finden sich zahlreiche Werkzeuge und Materialien zum Arbeiten mit Metall (z.B. Lötkolben), Styropor (heißer Draht) und Holz (Sägen). Für Kinder ab ca. 4 Jahre bis ca. 14 Jahre. Eintritt kostenpflichtig (auch für Begleitpersonen) - Öffnungszeiten beachten.
Der Heertenpark befindet sich zwischen Groede und dem Groeder Strand ca. 1 km vom Haus entfernt und besteht aus einem Hotelbetrieb mit Restaurant und einem öffentlich kostenlos zugänglichen parkähnlichen Gelände mit Spielgeräten für Kinder und einer Reihe von Tieren: Schafe, Ziegen, Schweine, Hirsche (daher der Name), Rehe, Esel, Gänse, Hühner und 2 Vogelsträuße. Die Zufahrt erfolgt über die der Küste zugeneigten Seite - dort befinden sich auch einige kostenfreie Parkplätze.
Wisst ihr was? In Breskens gibt es einen ganz tollen
Spielplatz. De
Afslag
nennt sich der Spielplatz. Also wenn ihr ihn sehen wollt empfehle ich
Euch, nach
Groede zu fahren. Auf dem Spielplatz gibt es auch Mini-Golf. [Text: Ina
Halstenbach]
Weitere Erläuterung: De Afslag sind ein Minigolf-Platz und ein
(teilweise
überdachtes) Spieleparadies (aus 2001) für Kinder mit
angeschlossener kleiner
Gastronomie (Kaffe, Kuchen, Speisen). Man kann beide Teile gemeinsam
und separat
"buchen". Für den Spielplatz brauchen nur Kinder Eintritt zu
bezahlen
- Begleitpersonen (Erwachsene) sind frei. Auf dem Spielplatz gibt es
draußen
Schaukeln, Klettergerüste und einige große
Trampolins und
innen ein hölzernen
Labyrinth, das sich über mehrere Ebenen erstreckt,
Computerspiele
und ein wenig
Spiel und Spaß für die ganz Kleinen.
Spiele-Paradies für jung und alt knapp außerhalb von Sluis auf der Ausfahrt nach Aardenburg. Einerseits eine umfangreiche Spielhalle mit SEGA Geräten und weiteren von Kirmesplätzen gewohnten Spielapparaten und andererseits ein überdachtes Kinder-Spielparadies für Kinde zwischen ca. 4 - 12 Jahren. Zusätzlicher Außenspielplatz.
Generell: Pommes und Frikadelle (niederl. "Frikandel"; keiner weiß so recht, was drin ist) werden immer wieder gerne genommen.
Gerade in Breskens gibt es eine ganze Reihe sehr guter Fischrestaurants (hinter dem Hafendeich). Am Hafen selbst gibt es frischen Fisch zu kaufen und angegliedert Pommes, Backfisch etc.
Chinesisch essen gehen kann man sowohl in Breskens als auch in Oostburg und in Sluis.
Die Geschäfte sind in der Regel Samstags bis
Nachmittags
geöffnet; in der
Hauptsaison (Juli / August) sind die Lebensmittel-Häuser in
Oostburg und
teilweise in Breskens in der Woche bis spät abends und
zusätzlich Sonntags
tagsüber geöffnet.
Montag Vormittag sind die meisten Geschäfte
geschlossen
(Ausnahme:
Lebensmittel-Häuser).
In Sluis sind ganzjährig die Einkaufsläden auch
sonntags
geöffnet.
Diverse Einkaufsmärkte (C1000, Edah etc.) und Hafen. Am Hafen gibt es den Fischhandel Erasmus, der hat jeden Tag, auch Sonntags, bis 18.00 Uhr geöffnet. Dort gibt es jede Art von frischem Fisch, Garnelen, und für den kleinen Hunger zwischendurch auch Snacks aus der Friteuse - allerdings mit 1:1 Gulden : EURO Umrechnung...
Auf der anderen Seite des Parkplatzes vor Erasmus gibt es inzwischen eine weitere Fisch-Snack Bar.
Nette, autofreie Fußgängerzone; mittwochs Wochenmarkt mit Obst, Gemüse, Käse, Fisch (erheblich günstiger als in Breskens) etc., Kleidung aber auch frisch gebackenen "Stroopwaffels", frisch gegrillten Hähnchen und dem vietnamesischen Wagen mit Saté Spießen. Diverse Einkaufsmärkte (Albert Heijn, A&P etc.).
Große autofreie Innenstadt mit zahlreichen Geschäften; hervorragend zum Bummeln geeignet. Über die "Park-Route" finden sich zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe der Innenstadt. (Fahrt durch Schelde-Tunnel oder Anreise mit Fußgänger-Fähre notwendig. Zugverbindung von Vlissingen nach Middelburg. Zug hält in Vlissingen an der Fähr-Station).
Teilweise überdachte, autofreie Innenstadt. Das Angebot ist nicht so umfangreich wie in Middelburg, andererseits wird Vlissingen umso attraktiver, je nasser das Wetter wird. (Fahrt durch Schelde-Tunnel oder Anreise mit Fußgänger-Fähre notwendig. Busverbindung in die Innenstadt (ca. 2 km) von der Fähr-Station).
Hafenstadt mit (enger), autofreier Fußgängerzone. Schönes Freizeitbad (Scheldorado) an der Schelde gelegen mit Innen- und gut beheizten Außenbecken. Auch an kalten Tagen zu empfehlen.
Man muss keine weiten Wege auf sich nehmen und
kann bereits in
Groede einige
Sehenswürdigkeiten von West-Zeeuws-Vlandern betrachten!
Erwähnt seien vor
allem "Het Vlaamsche Erfgoed" - die in traditioneller Art
umgestaltete
Slijkstraat, die von der Molenstraat abbiegt, die Kirche auf dem
Martkplatz und
die Kirche auf der Molenstraat. Letztere ist inzwischen als Galerie
umfunktioniert...
Insgesamt bietet Groede einige nette Gässchen und
schöne
Häuser und ist immer
einen "Ausflug" wert.
Nette
enge Gassen; schönes Glockenspiel der Kirche; Mühle
kann besichtigt
werden (Eintrittsgebühr). Sonntags sind die Geschäfte
geöffnet (zumeist ab 11.00 Uhr).
Kurz vor Sluis liegt links der Hauptstraße ein Bauernhof mit Scheune. Dort kann man gut stöbern gehen und Bastelsachen, Nippes sowie Trockenblumen erstehen.
Hansestadt in Belgien - auch "Venedig des Nordens" genannt (wohl aufgrund der zahlreichen Grachten). Schöner, historischer Stadtkern mit Möglichkeiten zur Kutsch-Fahrt und zur Bootsfahrt durch die Grachten. Ca. 30 km von Groede.
Im Rahmen des großen Delta-Plan Projekts wurden
wesentliche
Teile der
Schelde-Mündung von der Nordsee weitgehend abgeriegelt und
zusätzlich für die
Energiegewinnung nutzbar gemacht. Heute befindet sich auf dem
großen Damm
zwischen Nordbeveland und Schouwen Duiveland das Delta-Plan Museum
"Neltje
Jans" mit ganz unterschiedlichen Attraktionen
(Film-Vorführungen,
Wasserspiele, Delfinbecken etc.). Zum Eintrittspreis in Höhe
von
ca. 7,50 EUR
(Erwachsene) und 5,00 EUR (Kinder) kann man hier viel Zeit mit
interessanten
Informationen und Kurzweil verbringen.
(Schelde muss überquert / unterfahren werden (siehe oben)).
In den Sommermonaten gibt es sowohl in Zeebrugge als auch in Blankenberge Sandskulpturen, die jedes Jahr unter einem anderen Motto stehen.
Selbstverständlich lässt sich in West-Zeeuws-Vlandern wunderbar Fahrrad-Fahren, da eine Unmenge von Rad- und Feldwegen vorhanden sind. Die Radwege führen teilweise am Strand entlang und bieten dabei Blick auf die See und die Schelde-Mündung.
Beliebte Rad-Wanderziele sind z.B. Oostburg, Sluis, Cadzand und Breskens.
Für
Naturliebhaber bieten der Vlindertuin (Schmetterlingspark)
und Het-Zwin
(Vogelzoo) reichhaltige Unterhaltung. Der Vlindertuin ist von Ende
März bis
Anfang Oktober geöffnet, Het-Zwin das ganze Jahr
über. Am
jeweiligen Eingang
kann man Eintrittskarten für beide "Museen" erwerben, wodurch
sich
der Gesamtpreis ein wenig reduziert. Wer gerne Störche in
freier
Natur erleben
will kann dies in Het-Zwin erleben.
Vlindertuin und Het-Zwin befinden sich unmittelbar an der Grenze von den Niederlanden zu Belgien, wobei der Vogelpark noch zu den Niederlanden gehört und der Vlindertuin sich bereits in Belgien (Knokke-Heist) befindet. In der Nähe des Vlindertuins befinden sich übrigens einige Cafés, die mit großen Kinderspielplätzen ausgestattet sind!
Zum Vogelpark Het-Zwin gibt es zusätzlich ein Besucherzentrum am Ortsende von Cadzand; hier kann man auf kleinem Raum einiges über die Küstenregion erfahren und ertasten.
Etwas unscheinbar - fast versteckt - findet sich das nett und liebevoll gestaltete Fischereimuseum von Breskens neben Erasmus im Obergeschoss der Hafengebäude. Hier kann man gegen eine geringe Eintrittsgebühr einiges zur älteren und jüngeren Geschichte der Küstenregion und insbes. von Breskens erfahren. Das Museum ist nur an wenigen Tagen in der Woche geöffnet und dann auch nur für jeweils wenige Stunden (bitte am Ort klären). Es wird auch ein Film (in niederländisch und in deutsch) über den Fischfang in der Nordsee vorgeführt.
HINWEIS:
Alle Angaben ohne Gewähr!
Stand: März 2006